Echtzeitdaten im öffentlichen Verkehr
Anonymisierte Sensorik zeigt, wann Linien überfüllt sind und wo Kapazität brachliegt. Verkehrsunternehmen können Takte flexibel anpassen, Überfüllung vermeiden und mehr Menschen zum Umstieg bewegen, weil Zuverlässigkeit spürbar zunimmt.
Echtzeitdaten im öffentlichen Verkehr
Vernetzte Ampeln erkennen ankommende Busse und geben, wenn möglich, grüne Wellen. Das senkt Energieverbrauch durch weniger Stop-and-go, verbessert Pünktlichkeit und macht den ÖPNV zur bequemen, attraktiven Wahl für tägliche Pendelwege.
Echtzeitdaten im öffentlichen Verkehr
Push-Nachrichten mit Fahrstuhlstatus, alternativen Routen und barrierefreien Umstiegen stärken Teilhabe. IoT verbindet Infrastrukturzustände mit persönlichen Bedürfnissen, damit jede Reise verlässlicher, sicherer und inklusiver gelingt.
Echtzeitdaten im öffentlichen Verkehr
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.